Bitte wählen Sie zuerst ihr Fahrzeug aus oder geben die gesuchte Artikel / Originalteilenummer in die Teilenummersuche ein.
oder Direkt zu:
Wenn es um den größten europäischen Automobilkonzern VW geht, so sind in den meisten Fällen nur noch positive Nachrichten rund ums Unternehmen, Produktion von neuen Pkw- und Nutzfahrzeugen sowie Herstellung von VW Autoteilen zu hören. Dank der Erweiterung der Geschäftsfelder in China und in den USA wird das weltweite Wachstum des Konzerns vorangetrieben. Seit Januar 2012 wurden insgesamt 481.000 verschiedene VW Fahrzeuge in die USA geliefert. Das ist ein Drittel mehr als im Vorjahr. Auch mit den Verkaufszahlen in Südamerika konnte der deutsche Autobauer glänzen. Trotz der stagnierenden Wirtschaft in Europa schaffte VW in den europäischen Ländern 3,1 Millionen Fahrzeuge zu verkaufen, knapp ein Prozent mehr als im vorigen Jahr. Vor allem das Geschäft in Russland ließ den deutschen Autobauer besonders erfreuen. Dort stieg der Absatz fast um 50%. Der Unternehmensstrategie entsprechend werden in den jeweiligen Exportländern neben verschiedenen VW Modellen auch alle benötigten VW Original Autoteile, sogenannte VW Ersatzteile, angefangen bei VW Achsen, VW Thermostat, VW Kühler, VW Zweimassenschwungrad, VW Antriebswelle, VW Radlager, VW Bremsen, VW Bremsscheiben, VW Bremsbeläge, VW Kupplung, VW Starter, VW Anlasser, VW Wasserpumpe, VW Keilriemen, VW Endschaldämpfer, VW Querlenker, VW Scheinwerfer, VW Kraftstoffpumpe bis hin zu VW Zündkerzen, VW Fahrwerksfeder, VW Kraftstoff-Fördereinheit oder sogar ganze VW Kupplungssätze, VW Zündleitungssätze, VW Zahnriemensätze und viele andere VW Autoteile für Werkstätte, Händler und einzelne Personen angeboten.
Wie lässt sich nun der beachtliche und kontinuierliche Erfolg des Autokonzerns Volkswagen AG erklären? Als erster Grund wird häufig hohe Auslastung der VW Werke in Deutschland aufgeführt. An manchen Werken wie z.B. im Baunatal, wo VW Getriebe gefertigt werden, wird mehr als an fünf oder sogar sechs Tagen pro Woche gearbeitet. Als zweiter Grund wird eine kontinuierlich steigende Nachfrage nach VW Fahrzeugen genannt. Dies ist vor allem auf hohe Qualität der VW Fahrzeuge und aller anderen von VW angebotenen Produkte zu denen auch VW Autoteile gehören zurückzuführen. Dank ausgezeichneter Qualität sind VW Fahrzeuge immer unter den besten zehn in der ADAC-Pannenstatistik zu finden. Gute Personalpolitik, hervorragendes Management und Vertrauen der Aktionäre spielen dabei keine unbedeutende Rolle. Ein anderer Grund für den Erfolg ist das neu eingeführte Konstruktionssystem, genannt MQB, welches 40 Modelle der VW Fahrzeuge bedienen soll. Dadurch kann nicht nur die Fertigungszeit reduziert, Kapazitäten bestens ausgenutzt, Energiekosten gesenkt, sondern auch Millionenbeträge in zweistelliger Höhe gespart werden. Dass die VW Fahrzeuge sowohl neuer als auch älterer Modelle perfekte Qualität aufweisen, zeigt DEKRA Gebrauchtwagenreport 2012, in dem VW Spitzenplätze belegt hat. Ständige Pflege und rechtzeitiger Austausch der typischen VW Verschleißteile wie VW Bremsen, VW Keilriemen, VW Zahnriemen, VW Bremsscheiben, VW Radlager, VW Kupplung oder VW Wischblätter sorgte dafür, dass bei der Hauptuntersuchung von Gebrauchtwagen trotz einer hohen Kilometeranzahl keine gravierenden Mängel festgestellt werden konnten. In der Kategorien Transporter hat der VW Crafter den ersten Platzt noch vor dem Mercedes Sprinter und dem Fiat Ducato belegt.
Quellen: volkswagen.de, volkswagenag.com, maerkischeallegemeine.de, motor-talk.de